Alpenzoo Innsbruck – Faszinierende Tierwelt mit spektakulärer Aussicht auf die Landeshauptstadt Innsbruck
Der Alpenzoo Innsbruck ist ein einzigartiger Tierpark und aufgrund seiner Lage auf 727 m ü. M. einer der höchstgelegenen Zoos Europas. Er widmet sich den faszinierenden Bewohnern der Alpen. Eingebettet in die beeindruckende Berglandschaft der Nordkette Innsbruck, bietet der Zoo auf ca. 5 Hektar einen Einblick in die Vielfalt der alpinen Tierwelt.
Hier begegnest du über 2000 Alpentieren aus 150 verschiedenen Arten, darunter vor allem Wirbeltieren der Alpen: ca. 20 Säugetierarten, zahlreiche Amphibienarten und fast alle Fischarten des Alpenraums. Zu den Highlights gehören die majestätischen Steinböcke, die scheuen Luchse und die verspielten Fischotter. Die Tiere leben in naturnah gestalteten Gehegen, Terrarien und Aquarien, die ihre natürlichen Lebensräume nachbilden und dir spannende Einblicke in ihr Verhalten bieten. Der Alpenzoo ist außerdem ein aktiver Akteur im Artenschutz und leistet einen wertvollen Beitrag zum Erhalt gefährdeter Arten.
Mit interaktiven Ausstellungen, spannenden Führungen und einer spektakulären Aussicht auf Innsbruck ist der Zoo ein Erlebnis für Groß und Klein. Ob Naturfan oder Familienausflug – der Alpenzoo inspiriert dich, die alpine Tierwelt hautnah zu erleben und zu schützen.
Ein Besuch, der unvergessliche Eindrücke hinterlässt!
Bilder
Öffnungszeiten & Kontakt
Alpenzoo Innsbruck
Weiherburggasse 37 a
6020 Innsbruck
Tel. +43 512 292 323
office@alpenzoo.at
Öffnungszeiten: (Stand Oktober 2024)
365 Tage im Jahr / täglich (auch an Sonn- und Feiertagen)
9:00 bis 18:00 Uhr (April - Oktober)
9:00 bis 17:00 Uhr (November - März)
Für aktuelle Öffnungszeiten und Preise informiere dich bitte zur Sicherheit vor Ort bei deinem Gastgeber, im Tourismusbüro oder telefonisch im Alpenzoo-Büro.
Geführte Touren und Führungen
- Abendführungen im Sommer auf Anfrage
- HYPO-Bärenmobil für Zooerkundung, für Besucher, denen der höchste Punkt des Alpenzoos vielleicht zu anstrengend ist. (Platz für 5 Pers. Anmeldung erforderlich! Gebühr zusätzlich. zum Eintrittspreis!)
- Erlebnisführung durch den Alpenzoo im Rahmen eines Kindergeburtstages, inkl. Kinderjause, ... (für Kinder ab 6 Jahren, max. 10 Kinder pro Gruppe) Dauer ca. 2 Std. nur gegen Voranmeldung.
Stand 2024. Bitte informiere dich zur Sicherheit vorab über das Alpenzoo-Büro.
Welche Tiere kann man im Alpenzoo besichtigen?
Im Alpenzoo Innsbruck kann nur ein kleines Spektrum der Artenvielfalt im Alpenraum besichtigt werden. Dennoch beherbergt das wunderbare Zoogelände über den Dächern der Landeshauptstadt Innsbruck ca. 20 verschiedene Säugetierarten, 60 verschiedene Vogeltierarten, 11 alpine Reptilienarten, 6 alpine Amphibienarten, sowie fast alle Fischarten des Alpenraums.
Folgende Tierarten können im Alpenzoo Innsbruck besichtigt werden:
- Säugetiere:
Verschiedene Mäusearten, Gämsen, Wisent, Steinbock, Wildkatzen, Wölfe, Braunbären, Biber, Wildschweine, Murmeltiere, Rehe, Elche, Fischotter, Luchse - Vögel:
Steinadler, Habichtkauz, Kolkraben, Schneehühner, Bertgeier, Uhu, Schwazrspecht, Waldrappen, etc. - Reptilien:
Schlangen, Sumpfschildkröten - Amphibien:
Frösche, Feuersalamander, Eidechsen ... - Fische:
Nase, Hecht, Wels, Frauennerfling, Streber, Äsche, Bachforellen
Der Alpenzoo verfügt über das weltweit größte Kaltwasser-Aquarium mit verschiedenen Schaubecken. - Vogelfindlige
Immer wieder werden Vogelfindlinge aufgrund von Verletzungen und Verlust des Lebensraums bzw. Elterntiere im Alpenzoo aufgenommen, gepflegt und reheabilitiert.
Parkmöglichkeiten
Rund um den Eingangsbereich des Alpenzoos liegen drei gebührenpflichtige große Parkplätze. Die Straße zum Alpenzoo ist teils sehr eng und steil!
Bitte beachte den teils großen Besucherandrang an schönen Wochenenden, hier wird eine Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln empfohlen. Ermäßigtes Parken ist in der City Garage möglich.
Anfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Kombitickets)
- Mit der Hungerburgbahn bis zur Sektion I - Station Alpenzoo
- Buslinie W vom Marktplatz bis zum Alpenzoo
Den Alpenzoo erreichst du zu Fuß in 20 Gehmin. von der Altstadt Innsbruck. Achtung, es sind einige Höhenmeter zu überwinden ;-)