Wanderparadies Ötztal: Rundweg zum Habicher See

Von Oetz zum Habicher See: Rundwanderung mit Fluss- und Bergblick
Quick Check
Für Familien geeignetKostenlosWandernHunde erlaubtNatur erlebenMit Öffis erreichbarRundtour

Naturnahe Rundwanderung von Oetz zum Habicher See

Gehzeit ca. 1,5 Std.

Länge: ca. 5,4 km | Höhenunterschied: 190 m | Schwierigkeit: leicht | nur teilweise kinderwagentauglich - siehe Routenverlauf

Diese idyllische Rundwanderung startet im Zentrum von Oetz und führt entlang der Ötztaler Ache zum malerischen kleinen Habicher See. Die abwechslungsreiche Rundtour ist leicht zu begehen und gespickt mit vielen kleinen Highlights. Wer möchte, kann die Tour auf dem Rückweg noch zum Piburger See erweitern. Entlang des Weges laden Sitzbänke und schöne Rastplätze zu Verweilen ein. Dank der zentralen Lage gibt es in Oetz ausreichend Parkplätze sowie zahlreiche Einkehrmöglichkeiten. Auch eine Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist problemlos möglich. Eine lohnenswerte Wanderung inmitten der wunderschönen Ötztaler Natur.

Bilder

Einige Impressionen vom Rundwanderweg Oetz Habicher See
tirol-oetztal-habichersee-ache-bruecke.jpg
tirol-oetztal-habichersee-holzbruecke.jpg
tirol-oetztaler-ache-oetz.jpg
tirol-oetztal-habichersee-oetztaler-ache.jpg
tirol-oetztal-habichersee-wegverlauf.jpg
tirol-oetztal-habichersee-8157.jpg
tirol-oetztal-habichersee-waldgebiet-8161.jpg
tirol-oetztal-habichersee-wegverlauf-wald.jpg
tirol-oetztal-habichersee-kapelle-8162.jpg
tirol-oetztal-habichersee-pferde.jpg
tirol-oetztal-habichersee-weg-tumpen.jpg
tirol-oetztal-habichersee-eingang-eiskeller.jpg
tirol-oetztal-habichersee-eiskeller.jpg
tirol-oetztal-habichersee-infotafel.jpg
tirol-oetztal-habichersee-holzsteg-8177.jpg
tirol-oetztal-habichersee-holzsteg.jpg
tirol-oetztal-habichersee-sitzbank-8176.jpg
tirol-oetztal-habichersee-sitzgelegenheit.jpg
tirol-oetztal-habichersee-ufer.jpg
tirol-oetztal-habichersee-schild-piburgersee.jpg
tirol-oetztal-habichersee-kapelle-sitzbank.jpg
tirol-oetztal-habichersee-quellwasser.jpg
tirol-oetztal-habichersee-oetz.jpg

Kontakt

Kontaktinfos:
Ötztal Tourismus
Hauptstraße 66
6433 Oetz
Tel. +43 57200 500
oetz@oetztal.com

Routenverlauf

Die Wanderung beginnt im Zentrum von Oetz, wo sich beim Gemeindeamt eine gute Parkmöglichkeit bietet. Von dort geht es in Richtung Ötztaler Ache und dann links auf den Niederfeldweg. Gleich zu Beginn wartet ein Highlight: die Holzbrücke an der Rafting-Einstiegsstelle. Anschließend führt der Weg weiter entlang des Wassers bis zu einer Weggabelung. Hier gibt es zwei Optionen: Entweder man nimmt die Holztreppe - Wellerbrücke, die oberhalb der Ache entlang der Felsen verläuft, oder man wählt den Weg durch ein kleines Waldstück in Richtung Habichen. Auf beiden Abschnitten lassen sich die mächtigen Felsbrocken der sogenannten Achstürze bestaunen, die sich sowohl im Wasser als auch im Waldgebiet auftürmen.

Nach wenigen Metern treffen beide Wege wieder aufeinander und führen vorbei an Wiesen zur nächsten kleinen Fußgänger-Holzbrücke im Ortsteil Habichen, wo das alte Glockengießerhaus der Familie Grassmayr steht. Der gut ausgeschilderte Weg verläuft weiter entlang eines Pferdestalls vorbei an der Antoniuskapelle bis zur Abzweigung zum Habicher See. Hier passiert man einen historischen Eiskeller, der in den Fels gebaut wurde, bevor man den idyllischen Habicher See erreicht. Am See gibt es zwei Rastplätze, jeweils mit zwei Bänken und einem Tisch, die zum Verweilen einladen.

Für den Rückweg folgt man zunächst dem bekannten Weg ein kurzes Stück zurück bis zum Pferdestall und biegt dann links auf den Forstweg ab. Nach einem kurzen Anstieg bieten sich zwei Möglichkeiten: Entweder verlängerst du die Wanderung um eine halbe Stunde Gehzeit und besuchst den Piburger See, oder du wanderst direkt auf dem Forstweg zurück nach Oetz. Auf dem Rückweg liegt noch ein schöner Platz mit der Burgstallkapelle und einem kleinen Aussichtsbalkon mit Sitzgelegenheit. Nur wenige Gehminuten später gelangst du zurück zur Holzbrücke und dem Ausgangspunkt am Gemeindeamt Oetz.

Der Weg ist nur teilweise kinderwagentauglich – und zwar auf der Strecke zwischen Oetz und dem Habicher See nur durch das Waldstück, jedoch nicht über die Wellerbrücke. Der Abschnitt von Habichen über den Forstweg zurück nach Oetz ist nicht geeignet, da dort Stufen eingebaut sind.

Parkmöglichkeiten

Startpunkt der Route: Gemeindeamt Oetz
hier befindet sich ein gebührenpflichtiger Parkplatz

Weitere gebührenpflichtige Parkmöglichkeiten:

  • Raftingeinstiegstelle (kleinerer Parkplatz)
  • Talstation Acherkogelbahn (Ötztaler Straße, Angerweg)

Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln

Die Linie 320 des VVT verkehrt im 1-Stunden-Takt. Zum Aus- bzw. Einsteigen eignet sich die Haltestelle Gemeindeamt Oetz. Es gibt aber noch mehrere Haltestellen zwischen Gemeindeamt und dem Habicher See. Die letzte Haltestelle vor dem Habicher See wäre beim Hotel Habicherhof.

Bitte informiere dich ggf. über die genauen Abfahrtszeiten auf der Seite www.vvt.at oder www.oetztaler.at.

Lage

Kartenposition Ausgangspunkt Sautener Forchet

Häufig gestellte Fragen

Wo liegt der Habicher See?

Das kleine Naturjuwel Habicher See liegt im Ötztal in Tirol, nur ca. 2,3 km von Oetz entfernt, im Ortsteil Habichen. Er ist über einen schönen Wanderweg, der im Zentrum von Oetz beginnt, erreichbar oder ab Habichen per Bus oder Auto. Von dort ist der See barrierefrei in ca. 10 Gehminuten zugänglich.

Wie groß ist der Habicher See?

Der Habicher See ist ein kleiner Weiher mit einer Breite von ca. 25 m und einer Länge von 50 m. Ein 12 m langer Steg ragt ins Wasser und lädt zum Verweilen ein. Gespeist wird der See vom Wasserfall in Tumpen und bildet ein wertvolles Biotop. Zum Picknick laden eine gemütliche Sitzbank am Steg und am Ufer ein.

Sehenswertes am Habicher See

Der 12 m lange Holzsteg mit Sitzmöglichkeit, der Picknickplatz am Ufer sowie die vielfältige Flora und Fauna machen den Habicher See zu einem besonderen Naturerlebnis. Hier tummeln sich Fische, Frösche, Kröten und Molche, während Libellen über das Wasser tanzen. In den Abendstunden sind besonders viele Fledermäuse zu beobachten. 

Auf dem Weg zum Habicher See liegt ein historischer Eiskeller, dessen Geschichte bis ins Jahr 1960 zurückreicht. Er hält ganzjährig eine konstante Temperatur von ca. 0° Celsius und diente früher als natürlicher Kühlschrank. Dank des Turmmuseums Oetz wurde er vor dem Verfall bewahrt.

Ein weiteres historisches Highlight im Ortsteil Habichen ist das alte Glockengießerhaus der Familie Grassmayr. Hier wurde um 1599 die erste Glocke der Glockengießerei Grassmayr gegossen, womit der Grundstein für das heute in Innsbruck ansässige Unternehmen gelegt wurde. Zudem sind die Fassadenmalereien sehenswert.

Nicht weit entfernt, bei der Abzweigung zum Habicher See, befindet sich die Antoniouskapelle, ein weiteres kulturelles Kleinod.